![]() |
|
Verband der Gartenfreunde Schönebeck und Umgebung e.V. Das Schwierige für die Kleingärtner sei, dass sie keine Lobby haben. |
![]() |
|
Das war der Tenor der Aktuellen Stunde in der Greifswalder Bürgerschaft zum Thema „Kleingärten“. |
![]() |
|
Die Kleingärtner hätten keine politische Lobby und würden "nach Bedarf" abserviert |
![]() |
|
Berlin wat haste dir verändert - Komentar zu "Die Gärten dürfen nicht sterben" |
![]() |
|
Den Bewerberzahlen nach zu urteilen: nein. Denn bei über 11.000 Bewerbungen in Berlin und bei 3200 bis 3600 Kündigungen jährlich müssen Interessenten mit 3-6 Jahren Wartezeit rechnen. Vielleicht brauchen sie eher eine stärkere Lobby. |
![]() |
|
Im Vergleich mit Bundesligavereinen ist die Lobby von Kleingärtnern eher gering - Familien-Gartenvereins Roland (Aachener Zeitung) |
![]() |
|
Die Kleingärtner und die Tierschützer werden von der Politik stiefmütterlich behandelt und haben offensichtlich keine Lobby, wie festzustellen war. |
![]() |
|
Von der Politik ist man in Durlach sowieso enttäuscht. Die Kleingärtner fühlen sich "machtlos" und "ohne Lobby". |
![]() |
|
Kleingärtner haben bei der Stadtverwaltung aber anscheinend keine Lobby. |
![]() |
|
Wir haben sowieso schon keine Lobby. |
![]() |
|
Wir haben sowieso schon keine Lobby. Bei uns wird eine ganze Anlage geopfert um einen Freizeitpark zu erweitern! Und Nordrhein-Westfalen hat einen grünen Umweltminister!!! |