Artikel des Bundesverband Deutscher Gartenfreunde e. V. | |||
![]() |
- Pachtsysteme im Kleingartenrecht
- Kleingartenpacht- Zwischenpachtverhältnisse - Abschluss und Ausgestaltung der Einzelpachtverträge - Beendigung, Durchsetzung Einzelpachtverträgen |
BDG Grüne Schriftenreihe 272 | |
![]() |
steuerliche und kleingärtnerische Gemeinnützigkeit | - steuerliche und kleingärtnerische Gemeinnützigkeit
- Prinzipien der steuerlichen Gemeinnützigkeit - Tätigkeitsbereiche des Kleingärtnervereins - Anforderungen an Finanzgebaren des Vereins - Vergütung im Verein/Verband - aktuelle Rechtssprechung zum Gemeinnützigkeitsrecht |
BDG Grüne Schriftenreihe 264 |
![]() |
Pächterwechsel - die Herausforderung für Vereine und Verpächter (Recht I 2017) |
|
BDG Grüne Schriftenreihe 255 |
![]() |
Flächennutzungs- und Bebauungspläne - ihre Bedeutung für Kleingartenanlagen |
Der Bebauungsplan – Darstellung und Erläuterung Kleingartenanlagen – Konflikte mit und durch Bebauungspläne Bauten und bauliche Anlagen Unzulässige Bauten und bauliche Anlagen - was kann ein Verein dagegen tun? |
BDG Grüne Schriftenreihe 251 |
![]() |
Kleingartenpachtverträge – von der inhaltlichen Gestaltung bis zur Räumungsklage |
Die inhaltliche Gestaltung des Pachtvertrages unter Beachtung des Urteils des Bundesgerichtshofes vom 11. April 2013 Das elektronische Mahnverfahren Versicherungen zur Absicherung der Risiken der Vereins- und Vorstandsarbeit |
BDG Grüne Schriftenreihe 247 |
![]() |
Verantwortung für eine richtige Kassenführung | Wer ist für die Kasse verantwortlich?
Ordnungsgemäße Rechnungslegung gegenüber den Mitgliedern Die Buchführung in einem Kleingärtnerverein |
BDG Grüne Schriftenreihe 243 |
![]() |
Kassenprüfung, Rechenschaftspflicht Gesetz zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs |
Wie führe ich einen Verein?
Kassenprüfung, Auskunfts- und Rechenschaftspflicht Gesetz zur Bekämpfung des Zahlungsverzugs |
BDG Grüne Schriftenreihe 237 |
![]() |
Beginn und Beendigung von Kleingartenpachtverhältnissen | Vertrag, Vertragsparteien, Kündigung, Eigentumsverhältnisse, Kalte Inbesitznahme, Kalte Räumung ... | BDG Grüne Schriftenreihe 234 |
![]() |
Der Verein und seine Kassenführung | Strom, Wasser oder sonstige Versorgungsgemeinschaften
Der Verein, Buchhaltung im Verein, Mahnwesen im Verein, Aktuelles aus Finanzen und Verein |
BDG Grüne Schriftenreihe 231 |
![]() |
gerichtliche Mahnverfahren |
Das gerichtliche Mahnverfahren – Welche Forderungen kann ich wie durchsetzen? |
BDG Grüne Schriftenreihe 221 |
![]() |
Satzungsgemäße Aufgaben des Vereins | Verwaltung und Abwicklung von Pachtverträgen | BDG Grüne Schriftenreihe 218 |
![]() |
Steuerliche Gemeinnützigkeit und ihre Folgen |
Der Verein und seine Beschlüsse, Steuerliche Gemeinnützigkeit, Die Buchführung des Vereins, Aufgaben der Revision |
BDG Grüne Schriftenreihe 214 |
![]() |
Der Kleingärtnerverein | Gründung und Auflösung des Vereins, Haftung im Verein | BDG Grüne Schriftenreihe 212 |
![]() |
Wie manage ich einen Verein? | Gesetz zur Begrenzung der Haftung von ehrenamtlich tätigen Vereinsvorständen und weitere Möglichkeiten zur Haftungsbegrenzung, Satzungsgestaltung bei „Ehrenamtspauschalen“, Aktuelle Gerichtsentscheidungen | BDG Grüne Schriftenreihe 205 |
![]() |
Zwischenpachtvertrag - Privileg und Verpflichtung | Aktueller Handlungsbedarf zur Vereinssatzung Der Kleingarten - juristisch gesehen Der Zwischenpachtvertrag und seine Umsetzung | BDG Grüne Schriftenreihe 207 |
![]() |
Vereinsrecht | Die Vereinssatzung, Aufgaben und Organisation der Mitgliederversammlung, Vereinsformen und Vereinszusammenschlüsse | BDG Grüne Schriftenreihe 201 |
![]() |
Finanzen | Auskunftsersuchen an das Finanzamt, Steuerliche Gemeinnützigkeit, Buchführungs- und Aufzeichnungspflicht eines Vereins, Aufgaben der Revision | BDG Grüne Schriftenreihe 198 |
![]() |
Pachtrecht I | Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz und seine Folgen für das Kleingartenwesen, Regeln des Bundeskleingartengesetzes, Kündigung und Schritte nach der Kündigung des Pachtvertrages gegenüber Unterpächtern | BDG Grüne Schriftenreihe 194 |
![]() |
Baulichkeiten in Kleingartenanlagen | Bundeskleingartengesetz, Baulichkeiten in Kleingartenanlagen, Wohnlauben .... | BDG Grüne Schriftenreihe 188 |
![]() |
Finanzmanagement im Verein | Steuerliche Gemeinnützigkeit und Folgen für die Kleingärtnervereine, Lohnsteuer und sozialversicherungsrechtliche Behandlung, Finanz- und Liquiditätsplanung im Verein, Reisekostenabrechnung nach Bundesreiskostengesetz, 1-Euro-Job in Kleingärtnervereinen und -verbänden | BDG Grüne Schriftenreihe 185 |
![]() |
Die Wertermittlung und ihre Anwendung | Empfehlungen des Bundesverbandes zur Wertermittlung | BDG Grüne Schriftenreihe 167 |
![]() |
Buchführung, Aufzeichnungspflichten, Buchführungssysteme | Der Verein als Unternehmer im umsatzsteuerrechtlichen Sinne, Voraussetzungen für die Anerkennung der steuerlichen Gemeinnützigkeit der Vereine, Spendenrecht, | BDG Grüne Schriftenreihe 163 |
![]() |
Vereinsrecht | Differenzierung zwischen Pachtvertrag und Vereinsmitgliedschaft, Aufgaben und Funktionen des Vereins-/Verbands-vorstandes einer Kleingärtnerorganisation, Haftung der Vorstandsmitglieder | BDG Grüne Schriftenreihe 150 |
![]() |
Recht und Steuern | Die Abwehr öffentlich-rechtlicher Lasten durch die Kleingärtnervereine/ Kleingärtnerorganisationen - Erfahrungen und Chancen | 2000/03 BDG Grüne Schriftenreihe 143 |